Die Flamenco-Kleidung: Geschichte und Ursprünge

Nur wenige regionale Trachten sind so leicht zu erkennen wie das Zigeunerkleid oder das Flamencokleid. Ein Kleidungsstil, der zu einem echten Markenzeichen der andalusischen Kultur geworden ist und bei den traditionellen Pilgerfahrten und Festen der Region nie fehlt. Ein Kleidungsstück, das auch bei Flamenco-Aufführungen unverzichtbar ist und eines der auffälligsten und identifizierenden Elemente dieser grenzüberschreitenden Kunst darstellt. Aber kennen Sie den Ursprung des Flamencokleides und seine Geschichte?

Die Geschichte des Flamenco-Kleides ist recht kurios, denn es ist ein Kleidungsstück, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, sich der Mode anpasst, ohne jedoch aufzuhören, das Markenzeichen der spanischen Kultur zu sein und sich mit neuen Accessoires, Materialien und Drucken neu zu erfinden. Hier erklären wir, woher das Flamenco-Kleid kommt und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Was ist der Ursprung des Flamenco-Kleides?

Der Ursprung des Flamenco-Kleides ist bescheiden. Dies ist die Kleidung der andalusischen Bäuerinnen, die zwischen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts auf den alten Viehmärkten zu sehen waren. Das gerüschte Kleid war sehr bequem und leicht, was es für diese Art von Arbeit ideal machte.

Im Allgemeinen fügten die Bäuerinnen ihren Kleidern Stickereien und leuchtende Farben hinzu, um die Aufmerksamkeit der bürgerlichen Frauen jener Zeit auf sich zu ziehen. Dies hatte zur Folge, dass viele anfingen, Kostüme in diesem Stil zu bestellen, so dass das Kostüm, das zum Besuch der Messe getragen wurde, zur „offiziellen Kleidung“ wurde. Vor allem nach 1929, während der Ibero-Amerikanischen Ausstellung, als seine Verwendung „offiziell“ wurde, vor allem dank der Professionalisierung des Flamenco, der es als seine eigene Kleidung übernahm.

Im Laufe der Zeit überschritt das Flamencokleid die Grenzen und wurde Teil der Mode. Es veränderte sich und passte sich der jeweiligen Mode an, behielt jedoch immer einige feste Merkmale bei. In der Tat ist es die einzige regionale Tracht in Spanien, die je nach Modetrend erneuert wird. Ein gutes Beispiel dafür ist der SIMOF-Laufsteg, der Salón Internacional de la Moda Flamenca, auf dem wir einen Vorgeschmack auf die Trends eines jeden Jahres bekommen können.

Wann wurden die Tupfen in das Flamenco-Kleid aufgenommen?

Heutzutage ist das Kleid fast immer lang und hat in der Regel einen runden, v-förmigen oder quadratischen Ausschnitt, der an der Taille anliegt und an den Hüften offen ist. Sie ist in der Regel mit Rüschen an den Ärmeln und am Rock verziert und meist in leuchtenden Farben gehalten. Es gibt sie in schlichtem Design, aber meist sind sie bedruckt, am typischsten sind die Tupfen.

Aberkennen Sie den Ursprung der Tupfen auf dem Flamencokleid und seine Geschichte? Die Wahrheit ist, dass dieser Druck nicht von Anfang an direkt mit diesem Kleid verbunden war. Die ersten Polka Dots tauchten im 18. Jahrhundert zufällig auf, da es sich um einen Druckfehler handelte. Der Effekt gefiel den Couturiers der damaligen Zeit nicht, so dass die Stoffe sehr billig verkauft wurden, was bedeutete, dass sie hauptsächlich von den ärmsten Leuten gekauft wurden, die sich Kleider für die Viehmärkte anfertigten. So wurde ein Aufdruck, der ursprünglich als Wegwerfartikel gedacht war, zu einem der Hauptmerkmale eines weltweit bekannten Kostüms.

Heutzutage gibt es eine mächtige Industrie rund um das Flamenco-Kleid und es ist ziemlich ironisch, dass das ursprünglich bescheidene Kostüm heute eine Marotte ist , die mehrere tausend Euro wert sein kann. Ganz zu schweigen von den Ergänzungen und Accessoires, die den Look begleiten. Ein Kleid, das zu einem echten Kultobjekt geworden ist.

Ähnliche Artikel