Wie kann man die Osterwoche in Granada genießen?

Die Karwoche ist eines der wichtigsten christlichen Feste. Obwohl sie in ganz Spanien gefeiert wird, ist Andalusien zweifellos der Ort, an dem die Einwohner sie am meisten leben und genießen. Aus diesem Grund reisen viele nationale und internationale Touristen zu diesem Fest in den Süden der Halbinsel, um es zusammen mit den Einheimischen zu erleben und sich von der Leidenschaft der Andalusier anstecken zu lassen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen jedoch speziell erzählen, wie die Karwoche in Granada ist, eine der Besondersten, und Ihnen das Wesentliche erzählen, das Sie wissen müssen, um sie wie ein Einheimischer zu genießen.

Sehen Sie den Christus der Zigeuner zwischen den Hügeln des Sacromonte, lassen Sie sich von den in den Höhlen entzündeten Lagerfeuern einfangen, erleben Sie die magische Nacht im Albaicín, werden Sie Zeuge des „Mantels“ des Karfreitags… Die Karwoche in Granada ist einzigartig und wir möchten Ihnen dabei helfen, diese magischen Tage in der Stadt zu organisieren.

Wann wird die Osterwoche in Granada gefeiert?

Die Feierlichkeiten der Karwoche in Granada und an anderen Orten in Spanien und der Welt variieren von Jahr zu Jahr. Obwohl sie normalerweise in den April fällt, ändern sich die genauen Tage je nach Frühlingsbeginn und Mondkalender, sodass sie manchmal zwischen Ende März und Anfang April stattfinden kann.

Im Jahr 2025 beispielsweise beginnt die Karwoche am 13. April und endet am 20. desselben Monats. Im Jahr 2024 fand sie jedoch zwischen dem 24. und 31. März statt.

Was wird während der Karwoche in Granada gefeiert?

Die Karwoche in Granada und in anderen Teilen der Halbinsel und der Welt ist ein Fest, an dem die Passion, der Tod und die Auferstehung Jesu Christi gefeiert werden. Jeder der Tage, aus denen dieses Fest besteht (es sind acht), hat auch eine einzigartige Bedeutung für den Katholizismus.

Falls Sie es nicht wussten, ist die Karwoche von Granada zusammen mit 27 anderen Karwochen, die auf spanischem Gebiet gefeiert werden, als Fest von internationalem touristischem Interesse deklariert. Konkret trägt die Karwoche von Granada diesen Titel seit 2007.

Die alltäglichen Ereignisse der Karwoche in Granada

Aber was werden Sie vorfinden, wenn Sie die Karwoche in Granada besuchen? Und noch wichtiger, wie können Sie Ihre Tage in dieser Woche organisieren, um alles zu genießen, was die Stadt zu bieten hat? Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie diese wichtige Woche strukturiert ist und was die Highlights jedes Tages sind.

Palmsonntag

Die Karwoche in Granada beginnt mit diesem Tag, an dem der Einzug Jesu Christi in Jerusalem gefeiert wird, wo die Einheimischen ihn mit Palmen und Olivenzweigen empfingen. Daher sehen Sie die Straßen voller Palmen und die Einheimischen, die sie halten. Darüber hinaus gibt es auch Prozessionen und spezielle Messen, in denen die Zweige gesegnet werden.

Ostermontag und Dienstag

Am Montag ziehen fünf Bruderschaften auf die Straße, um zu prozessieren. Und darunter befindet sich eine der ältesten der Stadt, der Cristo de San Agustín. Am Dienstag sind es dagegen vier.

Alle beginnen ihre Prozessionen am frühen Nachmittag, zwischen vier und sechs Uhr, und enden spät in der Nacht, manchmal sogar um ein Uhr morgens.

Heiliger Mittwoch

Die Nacht des Karwochenmittwochs ist eine der Besondersten der Karwoche in Granada. Dies liegt daran, dass unter anderem die Prozession der Zigeuner stattfindet, die Besonderheiten aufweist, die sie in ganz Andalusien einzigartig machen. Sie dauert insgesamt 11 Stunden und ist damit eine der längsten der Stadt, und in einem der Abschnitte kann man die Alhambra im Hintergrund sehen. Aber das ist noch nicht alles, sie führt auch durch die Hügel des Sacromonte, wo zwischen den „Höhlen“ Lagerfeuer entzündet werden, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen.

Falls Sie es nicht wissen, ist Sacromonte das Zigeunerviertel schlechthin von Granada und wo sich die „Höhlen“ oder „Höhlenhäuser“ befinden, die einst das Zuhause von Zigeunern, Arabern und Juden waren. Heutzutage sind nur noch sehr wenige bewohnt, aber in einigen finden Flamenco-Shows namens Zambras statt.

Gründonnerstag

Dieser Tag ist auch als „die magische Nacht des Albaicín“ bekannt, denn vier der fünf Prozessionen des Tages gehen von diesem Viertel aus, die Hänge und die engen Straßen machen die Prozessionen zu einem Spektakel.

Karfreitag

An diesem Tag, um Punkt drei Uhr nachmittags, versammeln sich mehr als 20.000 Menschen auf der Plaza del Campo del Príncipe, um für den Tod Christi zu beten. Aufgrund der großen Anzahl von Menschen, die teilnehmen, ist dieses Treffen als „der Mantel“ bekannt und jeder kann daran teilnehmen.

Dieses öffentliche Gebetsritual ist einzigartig in der andalusischen und spanischen Karwoche, da es in anderen Teilen der Halbinsel nicht in dieser Größenordnung zu finden ist. Dann ist es Tradition, in das jüdische Viertel Realejo zu gehen, um in einer der Bars etwas zu trinken und neue Kraft zu tanken, da am Nachmittag mehrere Prozessionen stattfinden. Experten empfehlen besonders die Greñúa und den Auszug der Soledad aus dem Kloster San Jerónimo.

Karsamstag

In diesem Fall zieht nur eine Prozession mit Santa María de la Alhambra als Protagonistin aus. Sie beginnt um 17:30 Uhr und die Tracht der Nazarener ist eine der luxuriösesten der gesamten Karwoche von Granada. Aber was sie noch spezieller macht, ist, dass die Bruderschaft durch die Wälder der Alhambra hinabsteigt und ein wunderschönes Bild bietet.

Ostersonntag

Die Karwoche von Granada schließt in diesem Fall mit den Kleinsten als Hauptfiguren. Von den drei Prozessionen, die an diesem Tag stattfinden, ist die wichtigste die als Facundillos bekannte, bei der die Kinder den Paso im Realejo tragen.

Tipps zum Genießen der Osterwoche in Granada

  1. Die Bewegung durch die Stadt kann schwierig sein, besonders in den Momenten vor den Prozessionen, aufgrund der großen Menschenmenge und der Tatsache, dass einige Zugänge eingeschränkt sind. Deshalb ist es wichtig, dass Sie mental vorbereitet sind und sich mit Geduld wappnen.
  2. Granada ist eine Stadt mit vielen Steigungen, besonders im Viertel Albaicín, wo einige Prozessionen der Karwoche in Granada stattfinden. Also überlegen Sie, ob Sie bereit sind, sich durch diese Straßen zu bewegen. Wenn nicht, können Sie die Prozessionen immer von anderen, leichter zugänglichen Punkten aus genießen.
  3. Wenn Sie die besten Aussichten auf die Prozessionen genießen möchten, müssen Sie berücksichtigen, dass Sie den Platz selbst reservieren müssen, indem Sie mehrere Stunden vor Beginn an diesem Punkt sind.

Jenseits der Hauptstadt

Nicht nur in der Hauptstadt wird die Karwoche von Granada erlebt, sondern auch in den umliegenden Gemeinden. Konkret sind die wichtigsten Motril, Almuñécar, Loja, Huéscar und Cuevas del Campo. Und jede einzelne von ihnen trägt den Titel eines Festes von touristischem Interesse, sodass Sie sich bereits ihre Schönheit vorstellen können.

Ähnliche Artikel